Den sportlichen Fokus lege ich auf das „funktionelle Training“.
Damit werden verschiedene Ziele angestrebt.
Zwei die ich damit erreiche sind folgende:
(1)
Haltungsprobleme und -defizite gehören der Vergangenheit an.
Rückenschmerzen adé. Muskuläre Dysbalancen (unterschiedlich
starke Muskeln auf Vorder- und Rückseite) sind die Ursachen für
die meisten Ausweichbewegungen des Körpers.
Das muss ein Ende haben.
(2)
Die eigentliche Funktion des Muskels muss wieder hergestellt
werden. Bein-, Rumpf- und Oberkörpermuskulatur müssen so
stabilisiert werden, dass der Körper wieder in der Lage ist
Alltagsbelastungen problemlos wegzustecken.
Deshalb sind viele Elemente in meinem Training eher von
spielerischer Natur, damit komplette Bewegungen ausgeführt
werden. Denn allein durch die Ausführung der Bewegung wird
die Muskulatur aktiviert, die ich ansprechen möchte.
Da Muskeln nie alleine agieren, sondern immer in Kombination mit
benachbarten Muskeln werden dabei alle relevanten Muskelschlingen
mit aktiviert.
Der Grund, warum jemand dauerhaft Sport treibt, ist von zwei
Faktoren abhängig: Spaß und Erfolg. Eins ohne das Andere funktio-
niert nur bedingt, da
sonst das Ziel aus den Augen verloren wird.
Hat man keines von beiden, kommt
man nicht voran oder wird eine
der berühmten "Karteileichen" im
Fitnessstudio. |